Eds MC- och Motormuseum
  • Eds MC och Motormuseum
    • Eds MC- and Motormuseum for veteran motorbikes
    • Antiken Motorrädern und Radiogeräten
  • Club MCV Bohus-Dal
  • Utställningen
  • Rally på Dal Inbjudan 2020
    • Resultatsida 2019
    • Resultatsida 2018
    • Resultatsida 2017
    • Resultatlista 2016
    • Resultatlista 2015
    • Resultatlista 2014
    • Resultatlista 2013
  • Samtliga segrare passagerarklass
  • Samtliga segrare damklass
  • Samtliga segrare huvudklass
  • Öppettider och priser
  • Galleri
  • Aktiviteter och rapporter
  • Sponsorer
  • Edsportalen

Antiken Motorrädern und Radiogeräten

Nostalgische Reise zwischen antiken Motorrädern, Radiogeräten, Bootsmotoren, Motorsägen, Nähmaschinen, Modellflugzeugen und Spielsachen 

Mit unseren 160 ausgestellten Motorrädern, hergestellt in Europa und in den USA, vom frühen 20. Jahrhundert bis hin zum Beginn der japanischen „Epoche der Geschwindigkeitsmonster“ nach 1950 sind wir eines der größten Museen in Schweden. Hier sind Motorräder von 60 verschiedenen Herstellern vertreten. Die Geschichte des schwedischen Radios begann im Jahr 1926 mit dem Ruf „Stockholm-Motala“. Zu dieser Zeit produzierten eine Vielzahl Fabriken Radiogeräte mit unterschiedlichen Formen und Eigenschaften jedes mit seinem eigenen Charakter.

Unter den 300 Radiogeräten finden sich Luxusmodelle aus dem Besitz des Königshauses, von Staatsmännern sowie Geräte von einfachen Bauern. Das Lieblingsmodell von König Gustav den V ”Guldkungen”, John Bryntestons Radio ”Bröd”, Edgrens Jukebox hergestellt in Säffle, ”Rock-Ola-Jukebox” aus dem Jahre 1959 und der „Volksempfänger“ aus dem 2. Weltkrieg (mit über 3 Mio. hergestellten Exemplaren –das meist produzierteste Radio weltweit) sind nur einige Beispiele in unserer Sammlung.

Die 75 ausgestellten Motorsägen zeigen ein Bild aus dem wichtigsten Wirtschaftszweig vom Dalsland – der Forstwirtschaft. Die schweißtreibende Arbeit mit Handsäge und Axt wurde in den 50igern ersetzt durch vergleichbar harte Arbeit mit großen schweren Motorsägen. Diese Monster entwickelten sich immer weiter bis hin zu den leichten Motorwerkzeugen für Jedermann in unseren Tagen. 50 Bootsmotoren, die meisten davon Außenborder aber auch einige feine kleine Innenbordmotoren könnten von ruhigen Abendstunden oder aber von dramatischen Begebenheiten auf den vielen schönen Seen im Dalsland berichten – wenn sie denn sprechen könnten.

Dutzende schmuckverzierte Nähmaschinen zeigen eine andere Welt als nur Wälder und Seen. Eine ganze Reihe Spielsachen, ausgestellt in Glasvitrinen geben unseren Kindern einen Einblick in die Zeit unserer Jugend in den 50igern. Über all den Exponaten schweben ein Doppeldecker aus dem 1. Weltkrieg sowie ein Jagdflugzeug aus dem 2. Weltkrieg.

Ed’s MC-und Motormuseum wird betrieben vom Klub ”MCV Bohus-Dal”, deren Mitglieder die meisten der Ausstellungsstücke selbst besitzen und erhalten. Der Klub hat z.Z. ca. 180 Mitglieder.

Öffnungszeiten:  vom 15.4.  bis  15.10.

Juni bis August täglich von  11:00 bis 18:00 Uhr

In den anderen Monaten von  Donnerstag  bis Sonntag –  11:00 bis 16:00 Uhr

Andere Zeiten nach Absprache möglich : Telefon : 0534-230 81 /  0534-260 56 / 070-539 05 34 Eintritt: 80,00 SEK, Kinder unter  12 Jahren freier Eintritt

Wegbeschreibung: Das Museum liegt im Untergeschoss des gleichen Gebeudes von Willys und Systembolaget. Folge der Hauptstrasse (Storgatan) durch den Ort bis du unsere Beschilderung siehst.

    Would you like Eds MC- and Motormuseum to contact you?

Submit
Powered by Create your own unique website with customizable templates.